Deutsche OpenStack Tage: Programm ist fertig

Das jetzt veröffentlichte Programm der OpenStack-Tage in Frankfurt setzt einen deutlichen Schwerpunkt auf den Enterprise-Einsatz der freien Cloud-Verwaltungssoftware.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
OpenStack-Logo

(Bild: OpenStack)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Seeger

Am 23. und 24. Juni finden in Frankfurt/Main die ersten Deutschen OpenStack Tage ("DOST") statt, deren Vorträge in zwei parallelen Tracks vor allem auf den Einsatz der freien Software in großen Firmen abstellen. So berichtet ein Cloud-Spezialist des Telekommunikationsausrüsters Huawei über die Optimierung heterogener Clouds, die Deutsche Telekom ist mit mehreren Vorträgen vertreten – unter anderem: "Über Schmerz zum Erfolg – 3+ Jahre Openstack und CEPH" –, und ein Sprecher von BMW referiert über die OpenStack-Einführung bei dem Münchner Automobil- und Motorradhersteller. Einen Ausflug in die akademische Welt bietet der Vortrag "OpenStack und Ceph – Eine Cloud für Wissenschaftler" von der Georg-August-Universität Göttingen.

Parallel zu den beiden Vortragsreihen finden Workshops zu Puppet und Ceph statt. Als Zielgruppe sehen die Programmmacher von B1 Systems Administratoren und "Entscheider". Die Teilnehmergebühr beträgt 640 Euro (zzgl. MwSt.). (js)