Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen

heise Developer fasst jede Woche bisher vernachlässigte, aber doch wichtige Nachrichten zu Tools, Spezifikationen oder anderem zusammen – dieses Mal u.a. mit Stackato, Qt, OpenMP und Clang sowie Redis-Unterstützung in Heroku.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Hier die durchaus subjektive Auswahl an Nachrichten der vergangenen Woche:

  • Bei der Platform as a Service (PaaS) Stackato stehen in der neuen Version 3.6 die Zeichen auf Docker-Unterstützung. Außerdem lassen sich nun Feature Flags nutzen.
  • Markus Eisele, Blogger auf heise Developer, ist als Leiter der im letzten November neu gegründeten Java Community innerhalb der DOAG (Deutsche Oracle Anwender-Gemeinschaft) gewählt worden.
  • Pentaho hat die Integration der eigenen Big-Data-Suite Pentaho Data Integration (PDI) mit Apache Spark bekannt gegeben. Die Integration soll Kunden helfen, die Produktivität von Big-Data-Projekten zu steigern, Wartungskosten zu reduzieren und die für Spark erforderlichen Mitarbeiterqualifikationen zu senken.
  • Die OpenMP-3.1-Implementierung im Clang-Compiler des LLVM-Projekt ist nun offenbar abgeschlossen.
  • Das hinter GitHub stehende Unternehmen hat seinen kommerziellen Repository-Dienst um Unterstützung für Jupyter-Notebooks ergänzt. Bei Jupyter handelt es sich um sprachagnostische Komponenten des IPython-Projekts zum Anzheigen von Text-, Code- und Datenvisualisierungen im Webbrowser.
  • RoboVM 1.2 bringt vor allem die Optimierung des Codes betreffende Neuerungen. Darunter fällt zum Beispiel die Änderung, dass die voreingestellte Heap-Größe des Garbage Collector von vier auf 16 MByte erhöht wurde.
  • Die Unterstützung für die NoSQL-Datenbank Redis innerhalb der PaaS Heroku hat nun den Status einer öffentlichen Beta.
  • Die Veröffentlichung von Qt 5.5 ist nun für Ende Juni vorgesehen, nachdem die Entwickler bei dieser Version des C++-Frameworks deutlich hinter dem ursprünglichen Fahrplan zurückliegen. Zumindest ist nun die Beta draußen.

Sollten Sie ein wichtiges Ereignis vermissen, freut sich heise Developer auf Ihre E-Mail. (ane)