Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen

Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Laravel, Ember.js, Autometrics, .NET 8, Eclipse Theia und Appwrite.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von

Hier die durchaus subjektive Auswahl an kleineren Nachrichten der vergangenen Tage:

  • Das PHP-Framework Laravel wurde in der Version 10.7 veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählt dabei die pipe()-Methode in der Process-Schicht, die es ermöglicht, Befehle nacheinander auszuführen und die Ausgabe des vorherigen Befehls an die Eingabe des nächsten Befehls zu übergeben.
  • Das Ember-Projekt hat die Verfügbarkeit der Version 4.12 von Ember.js, EmberData und Ember CLI bekanntgegeben. Bei dieser Version des Frameworks für Webanwendungen handelt es sich um ein inkrementelles, abwärtskompatibles Release mit Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen. Ein Großteil der Änderungen betrifft dabei EmberData, die offizielle Datenpersistenz-Bibliothek für Ember.js, die allein mit 24 neuen Features aufwarten kann.
  • Microsoft hat auf dem Entwickler-Blog bekanntgegeben, dass Microsoft Kiota jetzt als Erweiterung für Visual Studio Code verfügbar ist. Es handelt sich bei Kiota um einen Client-Generator für HTTP-REST-APIs, die von OpenAPI beschrieben werden. Die Software steht nicht nur als Visual-Studio-Code-Erweiterung, sondern auch als Befehlszeilentool bereit.
  • Die Entwicklungsumgebung Eclipse Theia hat Version 1.36 erreicht. Neben zahlreichen Bugfixes liefert das Release auch neue Features wie etwa ein Kontextmenü für die Terminal-Fenster sowie eine "Expand All"-Option in der Outline-Ansicht.
  • Der auf das Bauen moderner Backend-APIs ausgelegte Backend-Server Appwrite liegt in Version 1.3 vor. Das neue Release bietet unter anderem nun auch Einstellungen für Teams und stellt weitere Abfrage-Operatoren zur Verfügung.
  • Microsoft hat die Preview 3 von .NET 8 veröffentlicht – einschließlich der Updates zu ASP.NET Core, .NET MAUI sowie C# 12. Auf dem Weg zum nächsten Long-term-Support-Release (LTS), das im November 2023 erscheinen soll, liefert Microsoft sukzessive Verbesserungen und neue Features. Einige davon betreffen das SDK von .NET 8, das nun eine Option für eine vereinfachte Struktur des Ausgabepfads offeriert. C# 12 führt Standardwerte für Lambda-Ausdrücke ein und in .NET-MAUI-Projekten lassen sich nun spezifische Versionen von NuGet-Paketen integrieren.
  • Fiberplane hat unter dem Namen Autometrics eine Reihe von Open-Source-Bibliotheken angekündigt, die Entwicklern und Entwicklerinnen dabei helfen sollen, die Leistung Ihres Codes in der Produktion besser zu verstehen. Das Open-Source-Framework bietet Grafana-Dashboards und Fiberplane-Notebooks zur Visualisierung der Metriken für die Leistung des Codes. Die Autometrics-Bibliotheken bauen auf den Open-Source-Projekten Prometheus und OpenTelemetry auf.
  • Die Eclipse Foundation hat dazu aufgerufen, an ihrer jährlichen Umfrage zu IoT und Edge Computing teilzunehmen. Sie erhofft sich dadurch Einsichten in Änderungen im Ökosystem und hat Fragen in Bezug auf die Sicherheit der Software Supply Chain hinzugefügt.
  • Die KI-Programmierhilfe Amazon CodeWhisperer ist allgemein verfügbar und lässt sich in der Individual-Edition kostenfrei verwenden. Sie kann Code in Form von Kommentaren zu den Programmiersprachen Python, Java, JavaScript, C# und TypeScript vorschlagen.
  • Von Apache NiFi, der freien Software der Apache Software Foundation zur Automatisierung des Datenflusses zwischen Softwaresystemem, steht aktuell das Release 1.21.0 bereit. Diese Version bietet unter anderem eine überarbeitete OpenID-Connect-Integration mit Unterstützung für Refresh Tokens. Zudem wurden zusätzliche Komponenten und Funktionen in Vorbereitung auf Apache NiFi 2.0 abgeschafft. Dazu gehören beispielsweise solche, die Apache Ambari oder ältere Versionen von Apache Kafka Clients betreffen.

(fms)