Die 100 größten europäischen Softwarefirmen

Truffle Capital hat in Brüssel zum dritten Mal die Rangliste der größten europäischen Softwareunternehmen vorgestellt. Wie im vergangenen Jahr stehen SAP, Dassault und Sage an der Spitze. Die Software AG rückt einen Rang vor auf Platz 4.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Achim Born

Die Risikokapital-Firma Truffle Capital hat diese Woche in Brüssel zum dritten Mal die Truffle 100 vorgestellt, eine Rangliste der 100 größten europäischen Softwareunternehmen. Wie im vergangenen Jahr führen SAP, Dassault und Sage das Ranking an, das auf den softwarebezogenen Einnahmen im Jahr 2007 basiert.

Einen Rang nach oben auf Platz 4 ging es für die Software AG aus Darmstadt. Das Unternehmen, das 1969 als eines der ersten Softwareprodukthäuser überhaupt die Geschäfte aufnahm, profitiert von dem Aus der französischen Firma Business Objects. Dieser Spezialist für Business Intelligence-Software wurde vergangenes Jahr von SAP übernommen. In der Folge baute das Softwarehaus mit Stammsitz in Walldorf den Anteil am softwarebezogenen Gesamtumsatz der Truffle 100 noch einmal um sechs Prozentpunkte auf 42 Prozent aus.

Die führenden drei Anbieter vereinen auf sich bereits über die Hälfte des Marktvolumens. Die Top 25 kommen auf rund 80 Prozent. Diese Werte belegen die Konsolidierungstendenz in der europäischen Softwarebranche. Zumal die Vergleichsdaten in der vor Jahresfrist veröffentlichten Truffle 100 um einiges niedriger ausfielen.

Das Ranking, in das Daten aus den 25 EU-Ländern, Schweiz und Norwegen einfließen, gilt als Leistungsbarometer für die europäische Softwarebranche. Ein Plus von 10,3 Prozent bei einem kumulierten Umsatz von 24,4 Milliarden Euro sprechen auf den ersten Blick für eine robuste Gesundheit der Branche, zumal die Einnahmen 2006 um 6,6 Prozent zulegten. Allerdings bestimmten vor zwei Jahren die Aufkäufe europäischer Softwarefirmen durch US-amerikanische Anbieter das Bild der Branche und drückten folglich die damalige "europäische" Wachstumsrate.

Das für 2007 bilanzierte Wachstum sollte ebenso wenig den Blick für die realen Marktverhältnisse trüben. Denn nach wie vor lässt Microsoft mit einem Vergleichsumsatz 2007 von 33,4 Milliarden Euro) die Phalanx der europäischen Truffle 100 weit hinter sich. (Achim Born) / (wm)