Die meisten neuen Open-Source-Projekte setzen auf C

Laut einer Erhebung von Black Duck Software ist die Programmiersprache C im Jahr 2008 die erste Wahl gewesen, wenn ein Open-Source-Projekt lanciert wurde.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 319 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Die Programmiersprache C ist dem Lizenz-Tracker Black Duck Software zufolge 2008 die populärste Sprache gewesen, wenn ein neues Open-Source-Projekt gestartet wurde. Nahezu die Hälfte (47 Prozent) der insgesamt 17.000 neuen Projekte hätten C verwendet, gefolgt von Java mit 28 Prozent, Javascript mit 20 Prozent und Perl mit 18 Prozent. PHP kommt laut der Erhebung auf 11, Ruby auf 6 Prozent. Anzumerken ist hier, dass viele Projekte auf mehrere Sprachen zurückgreifen.

Black Duck hatte bei seiner Recherche insgesamt 180.000 Projekte auf annähernd 4000 Seiten auf dem Radar. Die neuen Projekte mit den meisten Versionen sind das Gnutella-basierte P2P-Datenaustauschsystem Beacon Cache mit insgesamt 191 Releases, gefolgt von der Management-Software AnimeVision und Wordpress Themes and Plugins für die Blogging-Plattform Wordpress. Mehr als die Hälfte der Projekte haben laut Black Duck über das Jahr hinweg nur eine Version ins Rennen gebracht. Der Durchschnitt liegt aber bei circa vier Releases pro Jahr. (ane)

Internal Server Error