Dokumentenscanner: Update für Office Lens

Mit einem Update verbessert Microsoft die Farbkorrektur des Dokumentenscanners Office Lens für Windows Phone. Die Integration mit OneNote haben die Entwickler ebenfalls vertieft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Für Office Lens, die Software zum Scannen von klassisch-analogen Dokumenten auf dem Windows Phone, hat Microsoft ein Update veröffentlicht. Wichtigste Änderung ist das verbesserte Korrigieren der Farben des aufgenommenden Papiers. Zum Digitalisieren eines Dokuments muss man lediglich mit dem Smartphone eine normale Aufnahme machen, die App schneidet den wichtigen Bereich aus und passt die Farben für eine bessere Lesbarkeit an.

Lesbar: Am Beispiel eines Kassenzettels verdeutlichen die Redmonder die Farbkorrektur des Scans.

(Bild: Microsoft)

Eine weitere Änderung gibt es beim Speichern eines Dokuments: Statt es wie bisher im Standard-Notizbuch von OneNote zu hinterlegen, fragt die App den Nutzer nun nach dem gewünschten Ort innerhalb der Anwendung. Sowohl Sektion als auch Notizbuch lassen sich auswählen.

Office Lens ist ausschließlich für Windows Phone erhältlich und ist Teil von OneNote. Eine ähnliche Funktion ist jedoch in den OneNote-Apps für iOS und Android integriert. Neben Papier-Dokumenten ist es ebenfalls für Skizzen auf Whiteboards ausgelegt und verfügt über eine Texterkennung (Optical Character Recognition – OCR) zum Weiterverarbeiten des Scans. (fo)