Dropbox vorinstalliert auf Smartphones der Telekom – aber nicht in Deutschland

Ab Oktober soll die Software des Cloud-Speicherdienstes in "ausgewählten Ländern" Europa auf Android-Handys vorinstalliert sein, die von der Telekom verkauft werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 47 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die Deutsche Telekom und der Internet-Dienstleister Dropbox haben eine Kooperation vereinbart. Dropbox-Software soll demnach ab Oktober auf Android-Smartphones vorinstalliert sein, die der deutsche Konzern in "ausgewählten Ländern Mittel- und Osteuropas" vertreibt. Das geht aus einer Dropbox-Mitteilung hervor. Darüber hinaus soll iOS- und Android-Nutzern geholfen werden, die Möglichkeiten des Cloud-Speicherdienstes zu erkunden. Dropbox strebt Kooperationen auch mit anderen Telekommunikationsunternehmen an.

Auf Android-Handys in Deutschland soll die Software nicht vorinstalliert werden.

Der deutsche Markt ist von der Kooperation zwischen der Telekom und Dropbox ausgenommen, wie Dropbox-Vizepräsident Marc Leibowitz gegenüber dem Guardian erläuterte. Eine Begründung dafür gab Leibowitz nicht. Möglicherweise spielen hier vor dem Hintergrund des NSA-Skandals datenschutzrechtliche Erwägungen eine Rolle. Dropbox ist ein US-Unternehmen. In dessen Verwaltungsrat sitzt nun die frühere US-Außenministerin und Bush-Vertraute Condoleezza Rice. (anw)