Drucksystem Cups Version 1.3 erschienen

Das inzwischen an Apple verkaufte Standard-Unix-Drucksystem Cups wurde insbesondere für den Unternehmenseinsatz erweitert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 85 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die neue Version 1.3 des Drucksystem Cups (Common Unix Printing System) ist die erste Major Release, seitdem Apple die Rechte an Cups im Februar diesen Jahres übernahm. Cups ist nicht nur seit Jahren das Standard-Drucksystem der meisten Linux-Distributionen, Apple verwendet es ebenfalls in Mac OS X und will es auch in Zukunft weiter unter der GPL respektive LGPL anbieten.

Cups wurde vor allem um Funktionen für Unternehmen sowie für Mac OS X erweitert. Die wichtigsten Neuerungen sind Kerberos-Authentifikation und Mac OS X Authentication Services, verschlüsselte LDAP-Verbindungen, Zeroconf alias Bonjour für die automatische Einbindung von Druckern und eine verbesserte SNMP-Unterstützung. Zusätzlich kann der Line Printer Daemon (LPD) nun Druckaufträge direkt weiterleiten, ohne sie vorher zwischenzuspeichern. Weitere Optimierungen unter anderem in den Schedulern sorgen dafür, dass Cups eine größere Anzahl Clients besser bedienen kann. Auch das Internet Printing Protocol (IPP), das Web-Interface und die Treiber wurden erweitert oder überarbeitet.

Die Quellen der Version 1.3 stehen über verschiedene Mirrors zum Download bereit. Distributionsspezifische Pakete der großen Distributionen gibt es noch nicht. (mid)