Dyson entwickelt Haushaltsroboter mit mechanischen Händen

Dyson wittert ein großes Geschäft mit Haushaltsrobotern. Bis Ende des Jahrzehnts soll ein mechanischer Helfer mit Händen den Mensch im Haushalt unterstützen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen

Haushaltsroboter mit Greifern gibt es bereits, wie etwa den Samsung Bot Handy. Dysons Haushaltsroboter könnten ähnliche Aufgaben übernehmen.

(Bild: Samsung Electronics (Screenshot))

Lesezeit: 2 Min.
Von

Die bisher vor allem für ihre Staubsauger bekannte britische Firma Dyson will ihr Geschäft auf Roboter für den Haushalt ausweiten. Die Maschinen sollen autonom Hausarbeiten und andere Aufgaben erledigen können – und Dyson arbeitet auch an Roboterhänden, die nach Gegenständen greifen können. Ziel ist, die Technik bis Ende des Jahrzehnts in private Haushalte zu bringen.

Dafür sucht das Unternehmen Robotik-Spezialisten: Auf nun eingestellte 250 sollen in den kommenden fünf Jahren weitere 700 folgen, wie Dyson am Mittwoch auf der International Conference on Robotics and Automation (ICRA) ankündigte. Rund 2,75 Milliarden Britsche Pfund, etwa 3,22 Milliarden Euro, will Dyson investieren.

Dyson baute für das Robotik-Zentrum einen Hangar auf dem vom Unternehmen gekauften britischen Flugplatz Hullavington um. Es ist nicht das erste Mal, dass Dyson sein Geschäft mit großen Investitionen über Staubsauger, Luftfilter und Haartrockner ausbauen will. Vor einigen Jahren steckte das Unternehmen Milliarden in die Entwicklung eines Elektroautos – zog dem Projekt aber den Stecker, bevor das Fahrzeug auf den Markt kam. Zuletzt stellte Dyson mit dem Zone einen Kopfhörer mit Luftreinigungsfunktion vor.

Auch Konkurrenten wie der Saugroboter-Spezialist iRobot stellen sich auf eine Zukunft mit mechanischen Haushaltshelfern ein, die Hände haben. "Wir sind an einem Punkt, an dem wir die Umgebung, in der wir agieren, allmählich soweit verstehen, dass wir so etwas machen können", sagte iRobot-Chef Colin Angle im vergangenen Jahr. Auch in der Industrie rätsele man aber noch, was die Aufgabe eines ersten Haushaltsroboters mit Armen sein werde, schränkte Angle damals ein.

Samsung hat Anfang 2022 die Marke Samsung Bot registriert. Der koreanische Konzern will ebenfalls in das Geschäft mit Haushaltsrobotern einsteigen. Einen Haushaltsroboter mit Händen hat Samsung bereits 2021 auf der CES vorgestellt: den Samsung Bot Handy. Er hat einen Greifarm, mit dem er beispielsweise Geschirr in die Geschirrspülmaschine einräumen kann.

(olb)