E-Plus mit neuen Tarifen für Online-Verbindungen

Nachdem T-Mobile und zuletzt Vodafone die Preise für mobile Datenverbindungen drastisch gesenkt haben, zieht nun auch E-Plus nach.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 100 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Holger Bleich

Nachdem T-Mobile und zuletzt Vodafone die Preise für mobile Datenverbindungen drastisch gesenkt haben, zieht nun auch E-Plus nach: Der Düsseldorfer Anbieter führte heute einen neuen Tarif namens "E-Plus Online" ein.

Für einen einmaligen Anschlusspreis von 25 Euro kann sich der Kunde hier zwischen vier Tarifmodellen entscheiden. Das kleinste Paket "S" kostet 2,50 Euro pro Monat und enthält ein GPRS-Volumen von 2,5 MByte, das sowohl für WAP als auch für Internet-Verbindungen genutzt werden kann. Jedes weitere KByte für WAP schlägt mit 2 Cent zu Buche, Internet via GPRS kostet den Kunden außerhalb des Inklusiv-Volumens 0,3 Cent pro KByte.

Für 50 Euro monatlich erhält man bei E-Plus das Paket "XL", in dem 50 MByte GPRS-Volumen enthalten sind. Der eigentliche Clou ist aber, dass in den Paketen nunmehr die Grundgebühr für die Nutzung von HSCSD bereits enthalten ist, allerdings nur für Kunden mit einem "Professional-Tarif". Diese Kunden können sich also je nach Situation entscheiden, welche Verbindungsart sie nutzen möchten. Den Datendienst i-Mode kann man mit dem Tarif-Paket nicht nutzen.

Der neue "E-Plus Online"-Tarif kann laut einer Pressemitteilung des Unternehmens nur bis zum 31. August dieses Jahres bestellt werden. "Einmal eingestiegen, kann der Kunde den Tarif solange nutzen wie er möchte", ist zu lesen. Stutzig macht allerdings das "Kleingedruckte": Das Angebot gelte "nur bei gleichzeitigem Abschluss eines E-Plus Service Mobilfunkvertrags mit 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit". Ob E-Plus auch Bestandskunden die Möglichkeit zum Tarifwechsel anbieten will, war am heutigen 1. Mai beim Unternehmen nicht in Erfahrung zu bringen. (hob)