EB stellt Autosar-konformes Multicore-Safety-Betriebssystem vor

Das neue Betriebssystem des Herstellers von Automobilsoftware unterstützt Multicore-Steuergeräte bis zum höchsten Automotive Safety Integrity Level "ASIL D".

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Elektrobit hat das Betriebssystem EB tresos Safety OS Multi-Core für automobile Steuergeräte vorgestellt. Wie es der Name schon anklingen lässt, ist es ein Safety-Betriebssystem für die Automobilindustrie, mit dem Hersteller und Zulieferer AUTOSAR-konforme Multicore-Steuergeräte entwickeln können, die dem höchsten Automotive-Sicherheitslevel (ASIL D) nach ISO 26262 entsprechen.

So sollen Autohersteller und Zulieferer Softwarefunktionen von unterschiedlichen Anbietern integrieren können, ohne dass sich diese auf einem Steuergerät gegenseitig negativ beeinflussen, und zwar auch deshalb weil sich die Softwarekomponenten nun auf verschiedene Prozessorkerne verteilen lassen, ohne dabei die Verfügbarkeit der jeweiligen CPU-Kerne zu beeinträchtigen.

Das Multicore-Betriebssystem von Elektobit setzt so anscheinend die Voraussetzungen zur Entwicklung und zum Betrieb für komplexe Steuergeräte wie moderne Fahrerassistenzsysteme oder elektronische Servolenkung. EB tresos Safety OS Multi-Core ist für Automotive-Safety-Mikrocontroller wie Infineons AURIX oder Qorivva von Freescale verfügbar. Die Technologie basiert auf EBs zertifiziertem Single-core Safety OS, das in mehreren Serienfahrzeugen zum Einsatz kommt. (ane)