EMC kauft Iomega

Nach langem Zieren hat sich Iomega doch dafür entschieden, das Übernahmeangebot des Massenspeicher-Spezialisten EMC anzunmehmen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 55 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Lange hat sich die Braut geziert, nun landet sie doch im Bett von EMC: Der Speicherhersteller Iomega wird von dem Spezialisten für Speichersysteme und Storage Area Networks übernommen. Zuvor hatte Iomega ein Angebot von EMC bereits einmal abgelehnt und ein Geschäft mit Great Wall Technology präferiert – dabei sollte Iomega von dem chinesischen Unternehmen zwei Excelstor-Firmen übernehmen. Mitte März kamen dann erste versöhnliche Signale von Iomega an EMC: Man sei zu Verhandlungen bereit; zuvor hatte EMC das Übernahmeangebot erhöht.

EMC bezahlt nun 3,85 US-Dollar für jede Iomega-Aktie, das ergibt einen Kaufpreis von rund 213 Millionen US-Dollar. Das Geschäft mit Great Wall Technology ist dagegen geplatzt; Iomega kostet das 7,5 Millionen US-Dollar, die als Gebühr für die einseitige Beendigung des bereits geschlossenen Abkommens an Great Wall Technology zu zahlen sind.

Nach dem Abschluss der Übernahme, für die EMC noch ein öffentliches Angebot an alle Aktionäre vorlegen will und die EMC im zweiten Quartal 2008 erwartet, soll Iomega den Kern einer neuen EMC-Sparte für Endverbraucher und kleine Unternehmen bilden. Neben Iomega sollen zu dem Bereich auch EMCs Retrospect- und Lifeline-Softwareprodukte geschlagen werden.

(jk)