Eclipse Mylar: einfache Oberfläche für IDEs

Die Eclipse Foundation stellt eine neue Oberfläche namens Mylar vor, die Entwicklungsprojekte aufgabenspezifisch verwaltet und somit die Komplexität der Bedienoberfläche drastisch reduzieren soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 177 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Diercks

Nicht nur Entwickler kennen das Problem: Die Bedienoberfläche der Anwendungssoftware ist so mit Funktionen, Fenstern, Ordnern und sonstigen Details überladen, dass man gern mal den Überblick verliert. Das kostet Zeit, Nerven und führt vor allem zu Fehlern.

Zumindest für Entwicklungsumgebungen will die Eclipse-Foundation eine Lösung für das Oberflächen-Durcheinander gefunden haben. Mylar 1.0 ist eine Bedienoberfläche, die den Informationsüberfluss reduzieren und ein einfaches Multitasking zulassen soll. Laut Eclipse Foundation filtert sie die Ansichten aus der Eclipse IDE und zeigt nur die Elemente an, die der Entwickler für ein bestimmtes Projekt benötigt, verwaltet also den jeweiligen Aufgabenkontext.

Zudem stellt das Werkzeug eine Ansicht bereit, die es den Anwendern erlaubt, zwischen einzelnen Aufgaben zu wechseln und daran gemeinsam mit anderen zu arbeiten. Mylar fasst die häufig verwendeten Task-Listen zusammen, die etwa Fehlermanagement- und E-Mail-Systeme enthalten können. Die Open-Source-Software ist in Bugtracking-Tools integrierbar, etwa in Bugzilla, JIRA oder Trac. Mehrere Unternehmen wollen Mylar in ihre Produkte einbauen beziehungsweise Unterstützung dafür vorsehen. Dazu gehören CodeGear (JBuilder), Collabnet und Maven. (jd)