Elektroautos finden sich eher unter Gutverdienenden und auf dem Land

E-Autos scheinen zunächst einmal eher etwas zu sein für Menschen mit mehr Geld, in jüngeren Jahren und abseits der Städte, hat die KfW ermittelt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 329 Kommentare lesen
VW ID.3 an einer Ladestation in Bremen

Ein VW ID.3 an einer Ladestation in Bremen.

(Bild: heise online / anw)

Lesezeit: 2 Min.

Haushalte mit überdurchschnittlichen Einkommen nutzen rund dreimal so häufig Elektrofahrzeuge wie unterdurchschnittlich verdienende Haushalte. Das ergab eine Auswertung Energiewendebarometers der Förderbank KfW, die hier vollelektrische und Plug-in-Hybride zusammenfasst. Bei Haushalten, die in Ein- oder Zweifamilienhäusern wohnen, ist es ähnlich: Hier sind Elektroautos mehr als doppelt so häufig anzutreffen wie bei Objekten mit mehreren Parteien.

Unter jüngeren Menschen ist der Anteil an Elektroautos etwa doppelt so hoch wie unter älteren Personen. Im ländlichen Raum liegt der Anteil rund 50 Prozent höher als in den Mittel- und Großstädten. Die KfW vermutet, dass dies zumindest teilweise auf die Lade- und Stellplatzmöglichkeiten zurückzuführen sei, die auf dem Land in der Regel besser sind als in der Stadt. Für ihr Energiewendebarometer 2020 hatte die Förderbank 4000 Haushalte in Deutschland befragt.

Der KfW zufolge besitzen zurzeit 1,3 Prozent der Haushalte in Deutschland ein batterieelektrisches Auto oder einen Plug-in-Hybrid. Weitere 1,1 Prozent der Haushalte planen die Nutzung binnen eines Jahres. Von den anderen geht etwa die Hälfte davon aus, in der Zukunft ein Elektroauto im Alltag zu nutzen; 6 Prozent bereits in den nächsten zwei bis drei Jahren, 21 Prozent innerhalb von vier bis zehn Jahren und weitere 22 Prozent im Zeitraum danach. 32 Prozent der Haushalte erwarten keinen Umstieg auf ein Elektroauto, 15 Prozent gehen davon aus, kein Auto zu benötigen.

Die wichtigsten E-Autos (79 Bilder)

Audi Q4 e-tron

(Daten, Stand: 25.10.23)


Spitzenleistung 210 - 250 kW

Batteriekapazität brutto/netto 82/76,6 kWh

max. AC-Ladeleistung 11 kW

max. DC-Ladeleistung  175 kW


Reichweite (WLTP)  450 bis 562 km


Stromverbrauch (WLTP kombiniert)  15,6 bis 19,4


Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h


Kofferraumvolumen: 520 - 1490 Liter


Grundpreis (brutto, Stand: 27.10.23): ab 52.950 Euro
(Bild: Audi )

78 Prozent der Befragten gaben als Motiv für den Kauf eines E-Autos Klimaschutzaspekte an, 62 Prozent den innovativen Charakter der Technik. Hauptgründe gegen eine Anschaffung sind neben dem hohen Preis (61 Prozent) vor allem Bedenken hinsichtlich der Praktikabilität, zum Beispiel mit Blick auf Ladeinfrastruktur (69 Prozent) und Reichweite (54 Prozent). 48 Prozent haben Zweifel an der Umweltbilanz von Elektroautos.

(anw)