Embedded-Entwicklung: TI veröffentlicht Code Composer Studio 6

Die neue Version der Entwicklungsumgebung enthält ein sogenanntes App Center, mit dem Entwickler nur die benötigten Features installieren, zusätzlich aber andere Programme ergänzen können, wenn sie erforderlich sind.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Texas Instruments hat die Version 6 der sich in Eclipse integrierenden Entwicklungsumgebung Code Composer Studio veröffentlicht. Die sich an Embedded-Entwickler richtende IDE gibt es in unterschiedlichen kostenpflichtigen, aber auch in kostenlosen Konfektionen für Windows- und Linux-Systeme. Vorrangig ist Code Composer Studio natürlich auf TIs Mikrocontroller, ARM-basierte Prozessoren und digitale Signalprozessoren (DSPs) abgestimmt.

Neu ist das sogenannte App Center, durch das Entwickler nur die Features installieren können, die sie während der Entwicklung benötigen, zusätzlich aber andere Programme ergänzen können, wenn sie erforderlich sind. Dazu gehören TI-RTOS, MSP430Ware, C2000 controlSUITE, TivaWare, GUI Composer und C Compiler for Sitara AM335x's Programmable Real-Time Unit (PRU). In die Kerbe "fokussiertes Programmieren" schlägt auch der neue "Simple mode", durch den Programmierer die Oberfläche der Entwicklungsumgebung auf das Notwendige reduzieren können sollen.

Weitere Neuerungen sind die Integration der GCC-Distributionen für MSP430-MCUs und ARM, Anpassungen an das jüngste Eclipse, die Unterstützung der Open-Source-Prototyping-Plattform Energia, Multi-Prozessor-Debugging und verbesserte Editor-Features. (ane)