End-to-End Application Monitoring mit Sakuli

Das Sakuli-Tool von Consol verbindet die Open-Source-Monitoring-Werkzeuge Sahi und Sikuli in einem neuen Test-Framework.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
End-to-End Application Monitoring mit Sakuli
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Der IT-Dienstleister Consol hat mit Sakuli ein neues kostenloses Tool entwickelt, das beim automatisierten Testen von Benutzeroberflächen unterstützen soll. Sakuli verbindet die quelloffenen Monitoring-Werkzeuge Sahi und Sikuli in einem Test-Framework, das Applikationen sowohl auf inhaltliche als auch auf funktionale Störungen und Fehler prüft. Hierbei verwendet das Tool eine an JavaScript angelehnte Step-for-Step-Sprache.

Sahi simuliert die Bedienung von Webseiten jeglicher Art, indem es Objekte wie Links und Buttons im Browser nach dem Document Object Model (DOM) identifiziert und steuert. Sikuli hingegen simuliert Nutzeraktionen per Maus oder Tastatur, indem es den ganzen Bildschirm nach Bildmustern durchsucht. Stößt eines der Programme an seine Grenzen, kommt das andere zum Einsatz, sodass sich die Bildschirminhalte überprüfen lassen. Sogenannte Forwarder-Module übermitteln schließlich die Testergebnisse sowie Screenshots aufgespürter Fehlern an Drittsysteme wie Nagios oder Icinga, wo sich die Laufzeitwerte verarbeiten und grafisch visualisieren lassen, oder alternativ in Continuous-Integration-Umgebungen (z. B. Jenkins).

Consol bietet für das Werkzeug auch Dienstleistungen an. (ane)