Entwicklungstools für Blackberry und Storm

Mit Version 4.7 seiner Java-Entwicklungsumgebung bietet der Blackberry-Hersteller RIM Entwicklern unter anderem Zugriff auf den Touchscreen des neuen Storm.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) integriert in Version 4.7 seiner Java-Entwicklungsumgebung erstmals Funktionen, die die Fähigkeiten des Storm-Modells unterstützen. Die neuen APIs bieten Zugang zum Touchscreen und zu den Rotationssensoren des Geräts. Dadurch können Anwendungen ihre Aussehen selbsttätig verändern, wenn der Benutzer das Handy dreht. Weitere Schnittstellen kontrollieren die virtuelle Tastatur, die Kamera und den Hintergrund des Startscreens. Verbessert hat RIM nach eigenem Bekunden auch die Unterstützung von Webstandards wie Ajax, Javascript, CSS und DOM, was Entwickler beim Erstellen im Browser laufender Anwendungen nutzen können.

Ergänzt wird die Entwicklungsumgebung durch Desktop-Simulatoren für Storm-, Bold- und Pearl-Modelle. Sie und eine Betaversion der JDE 4.7 stehen zum kostenlosen Download bereit. (ck)