Erste Beta von KDE 2.0

Das KDE-Team hat mit KDE 1.90 (Codename Konfucious) die erste Betaversion des kommenden Linux- und Unix-Desktops KDE**2 vorgestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 189 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Diedrich

Das KDE-Team hat mit KDE 1.90 (Codename Konfucious) die erste Betaversion des kommenden Linux- und Unix-Desktops KDE 2 vorgestellt. Das Release richtet sich erstmals nicht nur an Entwickler, sondern auch an interessierte Anwender und wird als "stabile Beta" bezeichnet. Das fertiggestellte KDE 2.0 soll im September erscheinen. Die Quelltexte und fertige rpm-Archive für verschiedene linux-Distributionen finden sich auf dem KDE-ftp-Server.

KDE 1.90 enthält bereits das vollständige Büropaket KOffice mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Bitmap- und Vektorgrafik sowie einem Präsentationsprogramm. Konqueror, der weitgehend überarbeitete Dateimanager, arbeitet jetzt auch als nahezu vollwertiger Web-Browser.

Neben Neuigkeiten beim Look&Feel zeichnet sich der neue KDE-Desktop durch eine Vielzahl technischer Erweiterungen aus: KParts ist ein KDE-eigenes Komponentenmodell; das Desktop Communication Protocol (DCOP) ermöglicht eine einheitliche Kommunikation zwischen den verschiedenen KDE-Anwendungen; über das XML-GUI lässt sich die Oberfläche von Anwendungen ohne Neukompilierung anpassen. Sowohl der Desktop als auch die Anwendungen bauen inzwischen vollständig auf Unicode auf; KHTML stellt für alle Anwendungen eine Rendering Engine für HTML 4.0 bereit. Und KIO sorgt für den transparenten Zugriff auf lokale Dateien, NFS- und Windows-Netze sowie verschiedene Internet-Protokolle wie HTTP, FTP oder IMAP. (odi)