Erster eigenständiger OpenStack DACH Day in Berlin

Als Community-Event der deutschen OpenStack-Szene verstehen die Veranstalter den OpenStack DACH Day, der erstmals nicht im Rahmen des Linux-Tages startet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Erster eigenständiger OpenStack DACH Day in Berlin
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Seeger

Zum dritten Mal trifft sich die deutsche OpenStack-Szene zu einen "DACH Day", in diesem Jahr erstmals in Form einer eigenständigen Veranstaltung (11. Juni, Berlin, Urania). In den letzten beiden Jahren hatten die Treffen rund um die freie Cloud-Verwaltungssoftware im Rahmen der Veranstaltung LinuxTag stattgefunden, der aber 2014 zum letzten Mal abgehalten wurde.

Die Teilnehmergebühr ist mit 110 Euro bewusst niedrig gehalten, um den Charakter eines Community-Events gerecht zu werden. Veranstalter ist der im Dezember 2014 eigens zu diesem Zweck gegründerte OpenStack DACH e.V..

Keynote-Sprecher ist Mark Collier von The OpenStack Foundation aus England. Auch eine Reihe anderer Redner in den beiden parallelen Tracks stammt aus dem angelsächsischen Raum. Die Themen sind überwiegend technisch orientiert, etwa "Advanced SDN for OpenStack” oder "Reproduzierbare und portable Entwicklungsumgebungen mit Vagrant". Parallel zu den Tracks finden vier mehrstündige Workshops statt. (js)