Erstes Major Release des EU-Forschungsprojekts g-Eclipse

Das EU-Forschungsprojekt g-Eclipse, das ein User Interface für den Zugang zu Grid- und Cloud-Plattformen zur Verfügung stellt, ist in Version 1.0 erschienen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Für das quelloffene g-Eclipse-Projekt gibt es jetzt ein erstes sogenanntes Major Release. Vor zwei Jahren mit Unterstützung der EU initiiert, findet die weitere Entwicklung von nun an unter dem Dach der Eclipse Foundation beziehungsweise anderer europäischer Projekte statt. Die Version 1.0 kommt mit Unterstützung für die Grid-Middleware-Lösungen g-Lite und GRIA sowie Amazons Cloud- und Storage-Plattformen EC2 und S3.

g-Eclipse ist ein User-Interface, das Zugang zu Grid- und Cloud-Plattformen ermöglicht. Es unterstützt darüber hinaus Tools, mit denen Grid-Anwendungen angepasst, Grid-Ressourcen verwaltet und der Entwicklungszyklus von neuen Grid-Anwendungen unterstützt werden. (ane)