Externe Anwendungen bei Xing

Die Hamburger Xing, Betreiber des gleichnamigen Netzes für Geschäftsleute, hat heute bekannt gegeben, 16 externe Anwendungen in ihr Netz aufzunehmen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 28 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Henning Behme

Mit 16 neuen, extern entwickelten Anwendungen, hat das Business-Social-Network Xing heute das sogenannte "Partner-Ökosystem" begonnen. Alle sind über die OpenSocial-Schnittstelle in Xing eingebunden. Diese hatte ursprünglich Google entwickelt, sie wird jedoch mittlerweile von einer unabhängigen Gruppe gepflegt.

Zu den Anwendungen gehören mediale wie die Deutsche Welle, sueddeutsche.de oder Welt Online, vor allem aber ins Umfeld passende Kollaborationswerkzeuge. MindMeister der Feldkirchener Meister Labs erlaubt es, gemeinsam an Mind Maps zu arbeiten. Doodle der gleichnamigen Schweizer Firma und Tungle dienen dem Planen von Terminen.

Die Huddle Workspaces gehen in Richtung Projektmanagement, indem sie Diskussionsforen, File Sharing und gemeinsames Editieren vorsehen. Ähnliches gilt für Zcope, mit dem Xing-Mitglieder Projektteams bilden können. Web-Konferenzen lassen sich künftig per Spreed durchführen, per SlideShare können Mitglieder Präsentationen hochladen und mit anderen teilen. Vielreisenden gibt Dopplr die Möglichkeit, ihre Reispläne anderen mitzuteilen und von ihnen Tipps zu bekommen. Ähnlich Travelload, das dazu dienen soll, Reisepläne zu machen und sie mit Smartphones zu synchronisieren.

Erst in diesem Jahr hatte Xing selbst eigene Anwendungen wie Twitter Buzz und Ask Xing in das Netz integriert. (hb)