Farb(stich)los auf Leinwand: SW-Drucke von digiposter

Der großformatige Druck von Schwarzweiß-Fotos auf Leinwand ist eine Spezialität des Foto-Diensteisters digiposter: Die Bilder werden mit speziellen SW-Tinten gedruckt und auf Keilrahmen gespannt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Der großformatige Druck von Fotos auf Leinwand ist eine Spezialität von digiposter. Für die Anmutung traditioneller Leinwandbilder sorgt der Einsatz des naturweißen, schweren Leinwandmaterials aus reiner Baumwolle, dessen spezielle Beschichtung und der Druck mit langlebigen Pigmenttinten eine besonders hohe Wiedergabequalität ermöglichen soll. Durch den ausschließlichen Einsatz von Schwarz- und Grautinten entstehen keinerlei Farbstiche, die – wie bei Farbdruckern oft zu beobachten – bei Schwarzweißbildern sofort auffallen. Der Bild-Upload und die Bestellung geschehen per Web-Browser, als Obergrenze für die Dateigröße gibt der Dienstleister 20 MByte an.

Der verwendete Keilrahmen besteht aus vier auf Gehrung zugeschnittenen Profilen, die ineinander verzahnt sind. Sobald der Rahmen mit dem Leinwandfoto bespannt ist, wird er mit Hilfe von Keilen in den Ecken auseinander getrieben, so dass eine gleichmäßige Spannung des Motivs entsteht. Bei digiposter kommen mehrfach verleimte Keilrahmen mit geringem Gewicht zum Einsatz, die aus sorgfältig getrockneten Holzleisten bestehen. Diese besitzen eine Stärke von 2 cm und eine Breite von 4,5 cm. Bei der Bestellung von Fotos auf Leinwand muss der Fotograf berücksichtigen, dass der Leinwanddruck allseits fünf Zentimeter um den Keilrahmen umgeschlagen und mit Klammern fixiert wird. Aus diesem Grund legt man das Motiv zehn Zentimeter größer als das Keilrahmenformat an, wobei die äußeren fünf Zentimeter nach der Montage nicht auf der Vorderseite sichtbar sind. Die Preise für Leinwand-Fotos starten bei 39 Euro. (cm)