Fernwartungsoftware Teamviewer 6 mit Detailverbesserungen

Wie sich bereits in der Betaversion zeigte, liegen die Neuerungen der Teamviewer-Version 6 im Detail – etwa bei der Bedienoberfläche oder dem Passwortschutz der Einstellungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

Teamviewer 6 unterscheidet schon beim Start die Funktionen Fernwartung und Präsentation.

(Bild: Teamviewer)

Die Fernwartungs- und Support-Software Teamviewer 6 steht ab sofort als stabile Version zum Download bereit. Gegenüber der Beta-Fassung hat sich nur wenig verändert. Neu ist etwa ein Passwortschutz für die Teamviewer-Einstellungen und die Auto-Reconnect-Funktion, mit der sich das Programm auf Wunsch nach einen Rechner-Neustart selbstständig zu einer anderen Teamviewer-Instanz verbindet (Vollversion, Quicksupport und Host-Modul).

Den als Systemdienst unter Windows arbeitenden und für unbeaufsichtigte Rechner gedachten Teamviewer Host kann man jetzt auch mit eigenen Texten und Logos versehen. Wie bereits bei den Vorgängern ist die private Nutzung der Software kostenlos. Für den kommerziellen Einsatz stellt der Hersteller Lizenzen bereit, die bei etwa 600 Euro beginnen. (rek)