Firefox 47 misst Webseiten-Performance

Die aktuelle Version von Mozillas Browser kommt mit mehr HTML5-Video-Unterstützung und neuen Entwickler-Funktionen daher.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 261 Kommentare lesen
Firefox

(Bild: dpa, Mozilla Foundation)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Holger Bleich

Mozilla hat die neue Version 47 von Firefox aus dem Betastatus entlassen. Der Webbrowser unterstützt nun auf breiterer Basis HTML5-Video. So spielt er beispielsweise mit Googles "Widevine CDM" DRM-geschützte HTML5-Videostreams ab. Amazon Video, Netflix und Maxdome beispielsweise unterstützen diese Alternative zu Microsofts Silverlight-DRM bereits. Außerdem kann Firefox nun via HTML5 eingebettete YouTube-Videos abspielen, falls Flash nicht installiert ist.

Der Performance-Monitor von Firefox 47 zeigt beispielsweise die von der Darstellung einzelner Webseiten erzeugte CPU-Last.

Eine weitere Neuerung ist für Entwickler gedacht, dürfte aber auch viele Nutzer interessieren: Über die Eingabe about:performance in der Adressleiste gelangt man an einen Performance-Monitor. Er zeigt in Echtzeit die von Tabs und Add-ons erzeugte Systemlast an. Ausbremsende Add-ons lassen sich damit schnell identifizieren. Der über Strg-Shift-M erreichbare Responsive-Design-Modus ermöglicht nun die freie Angabe von User-Agents, was Entwicklern bei Tests mit ihren Designs helfen dürfte.

Alle Änderungen veröffentlicht Mozilla im Changelog. Die fertigen Releases von Firefox 47 stehen seit dem heutigen Dienstag in allen Betriebssystem- und Sprachversionen via FTP bei Mozilla zum Herunterladen bereit. Die Update-Funktion von Firefox dürfte bald dafür sorgen, dass der aktualisierte Browser auch automatisch auf den Rechner kommt. (hob)