Fotorealistische Navigation von Teleatlas

Ab Juni soll von Teleatlas eine fotorealistische 3D-Navigation erhältlich sein, die in ausgewählten Städten die schematische Straßendarstellung ersetzen kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 120 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter Röbke-Doerr

Mit dieser Optik könnte man sich nach Angaben von Teleatlas demnächst in Rostock orientieren.

Ab Juni will Teleatlas mit 3D-Navigationslösungen den Navi-Markt umkrempeln. Dabei soll die "Advanced City Models" genannte Umsetzung nach und nach die bisher gewohnte Darstellung von Straßenkarten oder Schrägsicht-Karten in Navigationgeräten ersetzen. Allerdings ist das Datenmaterial nicht flächendeckend verfügbar, sondern bislang nur für 40 Städte weltweit – darunter in Deutschland für Rostock. Ebenso dürfte die 3D-Darstellung nur in größeren Städten zum Einsatz kommen, da der technische Aufwand doch erheblich ist. Tele Atlas bietet seit 2006 3D-Produkte an, die heute in Mio-, Pioneer- und Sony-Navigationslösungen eingesetzt werden. Das Unternehmen hat die Entwicklung von 3D-Bildern durch seine Partnerschaft mit dem in Norwegen ansässigen Unternehmen BLOM vorangetrieben.

Interessant dürfte dabei die noch nicht abgeschlossene Diskussion zum Thema Datenschutz werden. Die Kernfrage ist: Darf jemand mein Privathaus mit persönlichen Merkmalen fotografieren – beispielsweise mit einer renovierungsbedürftigen Hauswand oder nicht genehmigten Umbauten – und so bei Veröffentlichung dieser Daten bundesweit dem Malergewerbe quasi kostenlos potentielle Kunden und den Denkmalschützern Beweismaterial vermitteln? Für Anwendungen in der Straßennavigation und zur Orientierung in der realen Welt ist die neue Darstellungsart jedoch eine interessante Weiterentwicklung. (roe)