Freie Data-Mining-Software

Der in Java geschriebene RapidMiner 4.0 (früher YALE) bietet neue Analysemethoden und verbesserte grafische Darstellungen für umfangreiche Datenbestände.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Diedrich

Rapid-I hat die Version 4.0 seiner Ende Mai von YALE in RapidMiner umbenannten Data-Mining-Software vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören laut Hersteller eine verbesserte 2D- und 3D-Visualisierung, die Integration weiterer Analyseverfahren und eine robustere Verarbeitung verschiedener Eingabeformate.

RapidMiner steht als Open-Source-Version unter GPL, in einer weiteren kostenlosen Variante ohne Quelltexte und in einer proprietären Version etwa zur Integration in andere Produkte zur Verfügung. Die in Java geschriebene Software bietet über 400 Operatoren für unterschiedliche Ansätze zum Aufdecken von Zusammenhängen in Daten sowie zahlreiche Optionen zum Visualisieren solcher Zusammenhänge. RapidMiner importiert gängige Dateiformate anderer Data-Mining-Software, Excel-Tabellen, SPSS-Dateien sowie Datenbestände aus allen verbreiteten Datenbanken, aber auch unstrukturierte Informationen etwa aus Textdokumenten. (odi)