Freie OLAP-Datenbank Palo in neuer Version

Der quelloffene OLAP-Server soll gegenüber der Vorversion deutlich an Geschwindigkeit zugelegt haben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die freie OLAP-Datenbank Palo ist in Version 1.5 erschienen. Auf einem Palo-Server vorgehaltene Daten lassen sich direkt mit Microsoft Excel als Frontend bearbeiten. Hinter der Business-Intelligence-Software steht die deutsche Firma Jedox, die mit dem Worksheet Server ein kommerzielles Produkt für serverbasierte Excel-to-Web-Lösungen im Portfolio hat. Seit Kurzem arbeitet das Unternehmen aus Freiburg im Breisgau zudem an Business-Intelligence-Add-ins für die OpenOffice-Tabellenkalkulation Calc.

Palo setzt auf MOLAP (Multidimensionales OLAP), wobei Daten in multidimensionalen Datenbanken gespeichert werden. Gegenüber ROLAP (relationales OLAP) weist das Verfahren besonders Geschwindigkeitsvorteile auf. Die neue Version soll nach Angaben von Jedox eine im Vergleich zur Vorversion 1.0 dreifache Verarbeitungsgeschwindigkeit an den Tag legen.

Neu in Palo 1.5 ist zudem eine differenzierte Berechtigungsvergabe auf der Basis von Benutzergruppen. Hinzugekommen sind auch Erweiterungen für die multidimensionale Datenanalyse. Version 2.0, unter anderem mit multidimensionalen Cube-Formeln, plant Jedox für Juni dieses Jahres. (akl)