Für Ada-Entwickler und Lego-Fans: GNAT GPL 2011 veröffentlicht

AdaCore hat seine freie Ada-Entwicklungsumgebung GNAT GPL 2011 veröffentlicht. Neben erweitertem Support für Ada 2012 verspricht das Release auch eine vollständige Unterstützung für die Lego MINDSTORMS-Plattform.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 72 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Robert Lippert

AdaCore hat die aktuelle Version seiner freien Ada-Entwicklungsumgebung GNAT GPL 2011 veröffentlicht. Unter der Haube stecken der GNAT-Compiler, das GNAT Programming Studio (die eigentliche IDE) und GNATbench, ein Plug-in für die Eclipse-IDE. In erster Linie auf die Sprache Ada spezialisiert, unterstützt das Paket zudem C/C++.

Die Version 2011 verspricht eine ganze Reihe an Updates. So würden nach Angaben von Jamie Ayre, Marketing-Director bei AdaCore, künftig auch erste Sprach-Features des bei der ISO zur Standardisierung vorgelegten Ada 2012 genutzt werden können, in der IDE gibt es ein neues Interface zur Einbindung der Cairo-Grafikbibliothek und auf der .NET-Plattform würden Ada-Konstrukte künftig besser unterstützt werden.

Auch Fans der Lego MINDSTORMS-Reihe sollten einen Blick auf GNAT GPL 2011 riskieren – die Entwicklungsumgebung will mit dem aktuellen Release die Lego-Plattform komplett unterstützen, insbesondere sollen Entwickler auch die Audio- und I2C-Sensoren des Systems ansprechen können.

GNAT GPL 2011 steht kostenfrei unter der GPLv3 zum Download zur Verfügung und ist für Windows, Mac OS X und Linux-basierte Systeme erhältlich. (rl)