GPT-4, Prompt-Vorschläge: ChatGPT wird komfortabler

OpenAi hat Updates für seinen Sprachbot angekündigt. So sollen sich Ergebnisse per Prompt-Vorschlägen optimieren lassen und Shortcuts die Eingaben erleichtern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen

(Bild: Skorzewiak/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.

Wie ChatGPT-Direktor Logan per X aka Twitter mitteilte, wird in den kommenden Tagen eine Version des Chatbots zur Verfügung stehen, die automatisch auf das Modell GPT-4 statt auf GPT-3.5 zugreift. Von diesem Update sollen allerdings nur zahlende Abonnenten profitieren. Die Plus-User sollen zudem dank einer neuen Beta-Version des Code-Interpreters mehrere Dateien gleichzeitig hochladen können, aus denen ChatGPT Daten und Insights extrahieren kann.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kommt man in der Konversation mit dem KI-Bot nicht weiter, will ChatGPT künftig zielführende Prompts anbieten. Mit diesen sollen sich die Ergebnisse optimieren lassen, bis die vorgeschlagene Antwort den Erwartungen entspricht. Per einfachen Tastenkürzel soll man zudem Chatlisten exportieren oder Code-Blöcke kopieren können, was wiederum die Eingabe erleichtert. Als Beispiel nennt Logan den Listen-Shortcut ⌘ (Ctrl) + /.

Ebenfalls ein Komfortgewinn: Wer ChatGPT nutzt, wird nicht mehr alle zwei Wochen automatisch ausgeloggt – und falls doch, wird er auf einer neuen Willkommensseite begrüßt.

(uk)