Gartner: HP nun doch nicht Server-Marktführer

Korrigierte Marktzahlen für das erste Quartal des Jahres 2008 zeigen Hewlett-Packard nun doch hinter Dauer-Branchenprimus IBM.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Panne bei Gartner: Im Mai hatten die Marktforscher gemeldet, dass sich Hewlett-Packard (HP) mit 4,01 Milliarden US-Dollar Umsatz im ersten Quartal 2008 an die Spitze des Server-Weltmarktes gesetzt habe. Das wäre ein historischer Erfolg gewesen, denn bisher war IBM jahrelang Umsatz-Rekordhalter im Server-Segment.

Nun rudert Gartner zurück: Neue Zahlen und eine erneute Analyse der vorliegenden Daten haben demnach gezeigt, dass der HP-Umsatz im Serverbereich im ersten Quartal 2008 lediglich 3,77 Milliarden US-Dollar betragen habe. Damit liegt HP mit 28,3 Prozent Server-Marktanteil weiterhin auf Rang 2 hinter IBM (29,4 Prozent). Laut Gartner hat das Umsatzwachstum bei HP im Vergleich zum ersten Quartal 2007 nun auch nicht mehr satte 10,3 Prozent betragen, sondern nur noch 3,8 Prozent – und auch die Zahl für das gesamte Servermarkt-Wachstum musste Gartner von 4,3 Prozent auf jetzt 2,5 Prozent korrigieren. Die restlichen Zahlen für die Hersteller IBM, Dell, Sun, Fujitsu Siemens Computers und andere blieben laut Gartner unverändert.

Mit deutlich anderen Daten hatte Ende Mai auch Gartner-Konkurrent IDC die Firma HP an die Spitze der Server-Rangliste gesetzt. Hier wurden bisher keine Korrekturen bekannt, IDC hatte damals ein Gesamt-Marktwachstum von 3,5 Prozent ermittelt und für HP ein Umsatzwachstum von 4,2 Prozent (jeweils im Vergleich zum ersten Quartal 2007). Aufgrund der Gartner-Zahlen hatte die Firma HP ihrerseits ebenfalls eine Erfolgsmeldung veröffentlicht.

Erst vor wenigen Tagen mussten auch die Marktforscher von iSuppli Zahlen deutlich korrigieren, die sich in diesem Fall auf die Marktanteile von AMD und Intel im Bereich der Mikroprozessoren bezogen: Während iSuppli im April gemeldet hatte, dass Intel im vierten Quartal 2007 seinen CPU-Marktanteil im Vergleich zum dritten Quartal 2007 von 78,8 auf 78,9 Prozent leicht steigern konnte, zeigten neuere Daten, dass der Intel-Marktanteil nach iSuppli-Schätzung im gleichen Zeitraum um 0,3 Prozentpunkte gefallen war. (ciw)