Gnadenfrist für Microsofts Update-Server SUS

Microsoft will den veralteten Update-Server SUS (Sofware Update Services) nun doch noch bis zum 10. Juli 2007 mit frischen Updates beliefern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Karsten Violka

Microsoft will den veralteten Update-Server SUS (Software Update Services) noch bis zum 10. Juli 2007 mit frischen Updates beliefern. Zuvor hatten die Redmonder geplant, den Support zum 6. Dezember einzustellen. Wie Microsofts Entwickler in ihrem Blog berichten, haben sich viele Kunden eine Gnadenfrist für den Umstieg auf den derzeit aktuellen Server WSUS erbeten.

Den WSUS-Server stellt Microsoft seinen Kunden kostenlos zur Verfügung; für die Installation setzt Microsoft ein Server-Betriebssystem voraus. Eine Beta-Version der kommenden Version WSUS 3.0 ist bereits erhältlich; den neuen Server wollen die Redmonder im ersten Halbjahr 2007 fertigstellen.

Der WSUS-Server erleichtert es Administratoren, Microsoft-Updates in großen lokalen Netzwerken auszuliefern. Er lädt alle Update-Pakete aus dem Internet und bietet sie den Windows-Clients zur Installation an. Administratoren können am Server festlegen, welche PCs welche Updates einspielen sollen. (kav)