Google Hangouts für Unternehmen

Damit der Chat- und Videotelefonie-Dienst Hangouts auch bei professionellen Nutzern Abnehmer findet, nimmt Google die Plattform in ihre Business-Umgebung auf und lässt sie für Unternehmen zertifizieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Mit Hangouts können Nutzer bereits von vielen Endgeräten aus miteinander kommunizieren, entweder per Chat oder Videotelefonie. Nun will Google das System ebenfalls in Unternehmen verbreiten. Dazu integrieren die Entwickler die Plattform in die Apps for Business, womit sie einen 24-Stunden-Support an allen sieben Tagen der Woche erhält und der Konzern eine 99,9-prozentige Uptime garantiert.

Hinzu kommen einige für professionelle Anwender wichtige Zertifizierungen: ISO 27001 für den IT-Grundschutz, SSAE 16/ISAE 4302 für Prüfungen des externen Dienstleisters und SOC 2 für die Sicherheit von Daten, Verfügbarkeit sowie Integrität. Google plant zudem, Hangouts in die App Vault aufzunehmen, eine Umgebung zum Sichern von Daten des Unternehmens.

Systematisch: Neben einer Chromebox legt Google seiner Videotelefonie-Umgebung eine HD-Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Fernbedienung bei.

(Bild: Google)

Bisher benötigten Nutzer ein Profil beim sozialen Netzwerk Google+, der Zwang hierzu fällt nun weg. Außerdem kooperiert Google mit Blue Jeans für einen traditionellen Zugang zu Videokonferenzen per H.323 oder SIP sowie mit InterCall, damit Anwender von herkömmlichen Telefonen aus teilnehmen können.

Damit Administratoren auch aus der Ferne Hangouts verwalten, überwachen und einleiten können, integriert Google das System in die eigene Apps Admin Console. Der Konzern plant ebenfalls, die gesamte Plattform eng mit der kommenden Chromebox for Meetings zu verknüpfen. Der für Unternehmen gedachte Mini-PC bietet alle bekannten Eigenschaften eines Chrome-OS-Geräts, fügt dem Paket jedoch noch eine HD-Webcam, eine Mikrofon- und Lautsprecher-Kombination sowie eine Fernbedienung hinzu. (fo)