Googles JavaScript-Alternative Dart ist offizieller ECMA-Standard

Beim 107. ECMA-Treffen in Heidelberg gab das Standardisierungskomitee die erste Edition der Dart Programming Language Specification frei.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 34 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Im Dezember hatte ECMA International eine Arbeitsgruppe zur Standardisierung von Googles Dart gegründet. Beim 107. Treffen der Organisation, die auch für die Standardisierung von ECMAScript zuständig ist, wurde nun vergangene Woche die erste Edition der Sprachspezifikation vorgestellt. Lediglich Syntax und Semantik der Programmiersprache sind in dem Papier festgeschrieben. APIs der Dart-Bibliotheken hingegen sind – mit Ausnahme der Bibliothekselemente, die zum korrekten Funktionieren der Sprache nötig sind – nicht spezifiziert.

Google hatte Dart 2011 auf der Goto Conference in Århus als C-ähnliche JavaScript-Alternative vorgestellt. Im November letzten Jahres erreichte das Projekt Version 1.0. Im Gegensatz zu Konkurrenten wie TypeScript und CoffeeScript, die eher Aufsätze für JavaScript darstellen, ist Dart eine eigenständige Sprache, die grundlegend neu zu erlernen ist. (jul)