HTC dementiert Verzögerung beim Android-Handy

HTC bestreitet technische Schwierigkeiten beim Bau des ersten Android-Handys.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 42 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Ein Blog-Eintrag, der Verzögerungen beim ersten Android-Handy behauptet hatte, führte heute zu einem Dementi des Geräteherstellers HTC: Man werde wie angekündigt im vierten Quartal dieses Jahres ein Android-Modell liefern. Der Blog zitiert einen Mitarbeiter des Marktforschungsunternehmens Global Equities Research, demzufolge HTC nicht in der Lage sei, die von Google geforderten Funktionen technisch umzusetzen. Welche das sind, ist dem Text jedoch nicht zu entnehmen. Auf Nachfrage konnte auch die deutsche Presseagentur von HTC dazu keine Auskunft geben. Ursprünglich sollte das erste Google-Handy ein halbes Jahr früher erscheinen.

Der Analyst von Global Equities Research wird weiterhin mit der Auffassung zitiert, Android könne nicht genügend Entwickler mobilisieren. Die von Microsoft, Apple, Research in Motion und Nokia angebotenen Entwicklungswerkzeuge hätten die Aufmerksamkeit der Programmierer "aufgesogen". Zumindest sind einige der Android-Entwickler unzufrieden mit dem aktuellen Zustand des SDK: 30 von ihnen hatten sich vor zwei Monaten in einer Online-Petition über dessen Fehlerhaftigkeit beschwert. Updates gab es seit März nicht mehr.

Android ist ein auf Linux aufsetzendes freies Betriebssystem, dessen Anwendungsprogramme in Java geschrieben sind. Der Webbrowser verwendet das aus KHTML entstandene Webkit, als Datenbank soll das freie SQLite zum Einsatz kommen. Android wird von Google entwickelt. (ck)