Hadoop-Integration in Windows Azure generell verfügbar

Der neue Cloud-Service ist in Zusammenarbeit mit der Yahoo-Ausgründung Hortonworks entstanden, deren Hadoop-Distribution in Windows Azure HDInsight eingebunden ist.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Die Hadoop-Integration in Microsofts Cloud-Umgebung Windows Azure ist nun generell verfügbar. Der unter Windows Azure HDInsight laufende Dienst unterscheidet sich in der fertigen Version funktional nicht von der schon länger verfügbaren Preview-Version. Der Service ist in Zusammenarbeit mit der Yahoo-Ausgründung Hortonworks entstanden, deren Hadoop-Distribution in HDInsight eingebunden ist. Die Basis stellt derzeit Hortonworks Data Platform 1.0, obgleich es mittlerweile HDP 2.0 gibt. Mit einem Update auf das neue HDP-Release ist offenbar in nicht allzu ferner Zeit zu rechnen. Dieses berücksichtigt die mit Hadoop 2.x eingeführten Neuerungen.

Hadoop ist ein Java-Framework für skalierbare, verteilte Systeme, das von der Apache Software Foundation entwickelt wird und den durch Google bekannten MapReduce-Ansatz nutzt, mittlerweile aber auch andere Konzepte zur Datenverarbeitung verwenden kann.

Microsoft steht mit seinem Schritt, eine bereits existierende Hadoop-Distribution innerhalb seiner Cloud-Umgebung zu verwenden, statt ein eigenes Produkt auf den Markt zu bringen, nicht allein da. Auch IBM und Oracle haben sich beispielsweise mit Cloudera, einem weiteren Hadoop-Distributor, zusammengetan. SAP verbündete sich letztes Jahr gleich mit mehreren Hadoop-Anbietern. Andere Unternehmen wie Amazon Web Services und Rackspace setzen wiederum auf eine eigene Implementierung von Hadoop. Microsoft hatte erst geplant gehabt, einen Hadoop-Rivalen zu schaffen, war dann aber von dem Plan abgerückt und setzte fortan auf die Partnerschaft mit Hortonworks. (ane)