Halbleitermarkt wächst zweistellig

Branchenprimus Intel konnte seinen Umsatz im Jahresvergleich um 25 Prozent steigern, während die Speicherhersteller mit schwachem Absatz zu kämpfen haben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Nach Angaben der Marktforscher von IC Insights haben die Umsätze im weltweiten Halbleitermarkt im vergangenen Jahr um 11 Prozent zugelegt. Auf Platz 1 steht unverändert Intel mit 40 Mrd. US-Dollar Umsatz 2010. Mit überdurchschnittlichen 25 Prozent Umsatzwachstum im Jahresvergleich des ersten Quartals konnte der amerikanische Chiphersteller den Abstand zum Zweitplatzierten Samsung weiter ausbauen. Ein vergleichbaren Zuwachs erreichte nur Broadcom auf Platz 11.

Nvidia gelang trotz Umsatzverlusten von 6 Prozent zum Vorjahresquartal der Sprung in die Top-20-Liste, da Panasonic stärkere Einbußen von 9 Prozent hinnehmen musste. Ohne Berücksichtigung der beiden Auftragsfertiger TSMC (Platz 4) und UMC (Platz 19), die für die sogenannten Fabless-Hersteller ohne eigene Werke Chips produzieren, würden Marvell und ON Semiconductor in die Aufstellung nachrücken.

Die fünf Hersteller von Speicherchips Samsung, Toshiba, Hynix, Micron und Elpida konnten ihr gutes Abschneiden im letzten Jahr nicht wiederholen. Der Absatz von DRAM entwickelte sich 2010 nur schwach, was insbesondere Elpida (-31 Prozent) betraf. Samsung, Micron und Toshiba konnten dies durch wachsende Umsätze bei Flash-Speichern ausgleichen. Die Studie von IC Insights macht keine Angaben zu den finanziellen Auswirkungen, die durch Produktionsausfälle nach dem Erdbeben in Japan entstanden sind.

Die größten Halbleiterhersteller Q1/2011
Rang Hersteller Land Umsatz 2010 (Mrd. US-$) Umsatz Q1/2010 (Mrd. US-$) Umsatz Q1/2011 (Mrd. US-$) Wachstum Q1/2010 - Q1/2011
1 Intel USA 40,154 9,485 11,819 25%
2 Samsung Südkorea 32,455 7,132 8,185 15%
3 Toshiba Japan 13,028 3,240 3,550 10%
4 TSMC* Taiwan 13,307 2,885 3,392 18%
5 TI USA 13,037 2,990 3,167 6%
6 Renesas Japan 11,650 2,787 3,032 9%
7 ST Schweiz 10,346 2,311 2,508 9%
8 Hynix Südkorea 10,432 2,455 2,490 1%
9 Micron USA 9,092 2,077 2,295 10%
10 Qualcomm** USA 7,204 1,608 1,962 22%
11 Broadcom** USA 6,589 1,404 1,752 25%
12 AMD** USA 6,494 1,574 1,613 2%
13 Infineon Deutschland 6,049 1,438 1,358 -6%
14 Sony Japan 5,645 1,520 1,310 -14%
15 Freescale USA 4,357 0,998 1,167 17%
16 Fujitsu Japan 4,147 0,978 1,148 17%
17 Elpida Japan 6,446 1,625 1,115 -31%
18 NXP Niederlande 4,321 1,079 1,036 -4%
19 UMC* Taiwan 3,965 0,870 0,945 9%
20 Nvidia** USA 3,575 0,996 0,936 -6%
Summe Top 20 212,293 49,452 54,780 11%
*Auftragsfertiger **Fabless Quelle: IC Insights

(chh)