heise-Angebot

Herbstcampus: Frühbucherrabatt der Entwicklerkonferenz wird verlängert

Bis einschließlich 3. August kann zu einem günstigeren Preis den rund 40 Vorträgen der von 6 bis 8. September gehenden Nürnberger Developer-Konferenz folgen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Der Konvention früherer Jahre folgend wird die Phase des Frühbucherrabatts der Entwicklerkonferenz Herbstcampus verlängert. Bis einschließlich 3. August besteht nun die Gelegenheit, sich zu einem hundert Euro günstigeren Preis als auf den danach gültigen von 850 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.) zu registrieren.

Die an der Technischen Hochschule Nürnberg vom 6. bis 8. September stattfindende Developer-Konferenz bietet in ihrer 14. Auflage erneut ein professionelles, aber vor allem familiäres Umfeld, um aktuelle Trends kennenzulernen und ganz bewusst Themen abseits des Mainstreams zu entdecken. So ist der Herbstcampus insbesondere für den Großraum Nürnberg zum Pflichttermin für viele Entwickler geworden.

Die Konferenz unterteilt sich in zwei Hauptkonferenztage mit rund 40 Sessions und einem vorgelagerten Schulungstag mit vier ganztägigen Workshops. Die Länge der Vorträge ist entgegen vieler anderer Entwicklerkonferenzen mit 70 Minuten bewusst etwas länger gewählt. Die Teilnehmenden sollen in eine Materie möglichst tief beziehungsweise praxisrelevant eintauchen können.

Die 2022er-Ausgabe legt den Fokus auf die Bereiche Softwarearchitektur, Qualitätssicherung und API-Entwicklung. In dem Zuge ist auf Unterthemen wie Domain-Driven Design, Software Supply Chain, Property-basiertes Testen, GraphQL und OAuth2/OpenID Connect hinzuweisen. Aber auch die obligatorischen Vorträge zu Programmiersprachen wie Java/Jakarta EE, Kotlin und JavaScript spielen eine Rolle.

Bei den ganztägigen Workshops am 6. September geht es um folgende Themen:

Die Organisatoren des Herbstcampus sind heise Developer, iX und dpunkt.verlag in Partnerschaft mit dem IT-Dienstleister MATHEMA, der die Konferenz bis 2015 allein verantwortete.

(ane)