High-Definition-Camcorder für Amateure

Im Juli will Sony mit dem HDR-HC 1 den kleinsten und leichtesten HDV-Camcorder der Welt auf den deutschen Markt bringen. Das Gerät zeichnet im Format 1080i (1440 x1080 Pixel interlaced) auf und soll 2000 Euro kosten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 126 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Im Juli will Sony mit dem HDR-HC 1 den nach eigener Einschätzung derzeit kleinsten und leichtesten HDV-Camcorder der Welt auf den deutschen Markt bringen. Das 71 mm × 94 mm × 188 mm kleine Gerät zeichnet im 16:9-Format in HDV (im 1080i-Standard, also mit 1440 × 1080 Pixeln interlaced) oder wahlweise DV-kompatibel auf, entweder auf handelsüblichen DV-Tapes oder auf speziellen HDV Kassetten. Den Verkaufspreis beziffert Sony mit 2000 Euro (UVP).

Das 10fach optische Vario-Sonnar-Zoomobjektiv (41 bis 480 Millimeter KB-äquivalent) stammt von Carl Zeiss. Die Bilddaten liefert ein 3-Megapixel-CMOS-Wandler; sie werden mit einem 14-Bit-AD-Konverter umgesetzt. Sucher und Monitor zeigen die Videos im 16:9-Format. Die HDR-HC 1 schießt auch Fotos mit 1920 × 1440 Pixel, die sich auf einem Memory Stick Duo abspeichern lassen.

In das Camcordergehäuse integrierte Sony vier Mikrofonkapseln, die einen räumlich wirkenden "Wide Stereo Sound" erzeugen. Desungeachtet erfolgt die Tonaufzeichnung zweikanalig. (uh)