IBM-Bandlaufwerk schreibt 1 TByte mit 160 MByte/s

Das System Storage TS 1130 Tape Drive soll Anfang September auf den Markt kommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 281 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Michael Riepe

Mit dem System Storage TS 1130 hat IBM heute die dritte Generation seiner Datacenter-Bandlaufwerke vorgestellt – nicht ohne dabei zu betonen, dass Bänder nach wie vor die "grünste" Art sind, Daten zu speichern. Der Nachfolger des TS 1120 bringt 1 TByte auf einer 3592-Kassette unter; beim maximalen Schreibtempo von 160 MByte/s ist ein Band in gut 104 Minuten gefüllt. Wie üblich kann das Laufwerk auch Bänder der Vorgängerversion schreiben; Medien der ersten Generation lassen sich nur lesen. Unterstützung für WORM-Bandkassetten (Write Once Read Multiple) ist ebenso vorhanden wie die mit dem TS 1120 eingeführte AES256-Datenverschlüsselung.

Ein besonders empfindlicher GMR-Lesekopf (Giant Magnetoresistive) verbessert die Leseeigenschaften des neuen Laufwerks, was zu weniger Lesefehlern und höherer Datenintegrität führt. Eine spezielle Kopfbeschichtung soll die Lebensdauer verlängern. Konkrete Zahlen zur Kopflebensdauer nannte der Hersteller bisher nicht; bei Streamern für den professionellen Einsatz beträgt sie üblicherweise 50 000 oder mehr Stunden.

Ab dem 5. September sollen die Laufwerke zum Einstiegspreis von 39.050 US-Dollar (Listenpreis) erhältlich sein; ein Upgrade älterer Modelle soll pro Stück 19.500 US-Dollar kosten. (mr)