IBM stellt Suite für personalisierte Web-Anwendungen vor

Die direkte Kundenansprache und personalisierte Webanwendungen sollen Unternehmen helfen, ihre Online-Umsätze zu steigern. Unter dem Projektnamen Northstar hat IBM eine passende Software-Suite entwickelt, die Anwendungen für Standard-Webbrowser und Mobilgeräte ermöglichen soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Customer Experience Suite (CES) nennt IBM eine neue Software-Familie, mit denen Unternehmen personalisierte Websites betreiben sollen, die deren Kunden sowohl auf traditionellen PCs als auch auf mobilen Geräten nutzen können. In die Entwicklung der Suite sind unter anderem Erfahrungen eingeflossen, die IBM bei den Online-Aktivitäten der Lufthansa gewonnen haben. Mit der CES verbindet IBM eine Roadmap, die unter dem Namen Project Northstar entwickelt wurde.

Die CES kombiniert verschiedene IBM Softwarepakete, unter anderem das WebSphere Portal 7 und das Lotus Web Content Management 7.0. Sie hat Zugriff auf Tools von Tivoli für die Überwachung und Verwaltung, Entwicklungstools von Rational, Lotus Social Software und Echtzeitkommunikation, WebSphere Software für E-Commerce sowie Business Intelligence und Predictive Analytics Software.

IBM führt einige beeindruckende Statistiken einer Studie von Forrester Research ins Feld, um nachzuweisen, welche Verbesserungen Kunden durch mit IBM-Werkzeugen entwickelten Websites erzielen können. Plakativ etwa die Aussage, 4-mal so viele Sales Leads aus Website-Besuchen zu generieren. Das allerdings muss mit konkurrierenden Lösungen nicht unbedingt schlechter sein. (vowe)