IBM testet katastrophenresistente Cloud

In einem Test seiner "Cloud Computing Disaster Prevention Invention" hat IBM Daten und Anwendungen eines Rechenzentrums in wenigen Minuten an einen anderen Ort transferiert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Seeger

Der Umzug der kompletten Daten und Anwendungen eines Rechenzentrums ist normalerweise ein aufwändiger Prozess, der sich über mehrere Tage, wenn nicht sogar Wochen hinziehen kann. IBM hat dies nach eigenen Angaben nun in einem Test innerhalb weniger Minuten geschafft.

Dahinter steckt das zusammen mit der IT-Abteilung des New Yorker Marist College entwickelte Verfahren "Cloud Computing Disaster Prevention Invention". Anstoßen lässt sich der Transfer von einer App auf einem Tablet oder Smartphone. Technische Basis ist Software-Defined Networking (SDN), der programmierbare Aufbau von Netzwerkdiensten, der durch die Administratoren zentral steuerbar ist und von der konkreten Hardware abstrahiert.

IBM will die Cloud Computing Disaster Prevention Invention ab 2014 anbieten können. (js)