ILOVEYOU-Absender angeblich identifiziert

Die Polizei auf den Philippinen hat nach eigenen Angaben einen Verdächtigen identifiziert, der den zerstörerischen E-Mail-Wurm ausgelöst haben soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 96 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Persson

Die Polizei auf den Philippinen hat nach eigenen Angaben einen Verdächtigen identifiziert, der den zerstörerischen E-Mail-Wurm "ILOVEYOU" ausgelöst haben soll. Man wolle die Identität der Person aber nicht vor der Festnahme bekannt geben, sagte Polizeichef General Panfilo Lacson am Sonntag. Der Verdächtige werde beobachtet; es liege aber noch kein richterlicher Haftbefehl vor. Nach Ermittlungen des philippinischen Providers Access Net soll ein 22-jähriger Filippino den Wurm von Manila aus ins Netz geschleust haben.

Die australische Polizei hat dagegen keinerlei Erkenntnisse darüber, dass ein deutscher Student von Australien aus den E-Mail-Wurm in Umlauf gebracht haben könnte. Das hatte ein schwedischer Computer-Experte am Samstag behauptet. "Wir können die Verfolgung nicht aufnehmen", sagte ein Sprecher der australischen Bundespolizei in Canberra. "Wir bräuchten verlässliche Informationen, sonst sind es nur Gerüchte." (cp)