IT-Branche setzt auf Wachstum bei Gesundheit, Banken, Autoindustrie

Für die Zeit bis 2010 erwartet der IT-Verband Bitkom jährlich ein Branchenwachstum von 3 Prozent.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die deutsche IT-Wirtschaft sieht große Wachstums-Chancen bei Anwendungen in Gesundheit, Banken und Autoindustrie. Getragen von diesen Schlüsselbranchen könne das Volumen des Hightech-Marktes hierzulande von aktuell jährlich fast 150 Milliarden Euro auf 164 Milliarden Euro bis zum Jahr 2010 steigen, wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) heute in Berlin prognostizierte.

Laut einer Studie sei im Kreditwesen, das 60.000 IT-Spezialisten beschäftigt, bis 2008 ein jährliches Wachstum von 3 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro zu erwarten. In der Autobranche sei bei Zuwachsraten von jährlich 4,6 Prozent ein Plus auf 5 Milliarden Euro erreichbar. Im Gesundheitsbereich soll der Markt mit 4 Prozent Zuwachs bis 2008 auf 4 Milliarden Euro wachsen.

Die Untersuchung ist der zweite Teil der Studie "Zukunft digitale Wirtschaft". Sie wurde von der Roland Berger Strategy Consultants und Bitkom-Marktforschern erstellt. Im ersten Teil der Studie wurden Technologiefelder herausgearbeitet, die ein hohes Wachstumspotenzial haben. Der nun vorgestellte zweite Teil analysiert den Beitrag der ITK-Branche zur deutschen Volkswirtschaft. (anw)