heise-Angebot

IT-Sicherheitstag 2022 zu Security-Angriffen und erfolgreichen Gegenmaßnahmen

Bis zum 27. Oktober kann man sich zum Security-Event zum Frühbucherrabattpreis anmelden. Der IT-Sicherheitstag findet am 17. November in Gelsenkirchen statt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Lorena Möller
Inhaltsverzeichnis

Die diesjährige Ausgabe des IT-Sicherheitstags findet am 17. November am Institut für Internet-Sicherheit (if(is)) an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen statt. Der Schwerpunkt des Konferenz liegt dieses Mal auf aktuellen Angriffen wie Ransomware, Supply Chain oder DDoS (Distributed-Denial-of-Service) und ihren erfolgreichen Gegenmaßnahmen. Das Programm der gemeinsam vom if(is) und heise Academy ausgerichteten Veranstaltung ist in großen Zügen fertig, damit verbunden ist nun auch der Ticketverkauf geöffnet.

Seit Beginn der IT – und weitergeführt mit der Digitalisierung – werden die IT-Sicherheitsprobleme jedes Jahr größer. Dies lässt sich unter anderem darauf zurückführen, dass die aktuelle IT nicht sicher genug konzipiert und aufgebaut ist, um gegen die intelligenten Angriffen der Hacker erfolgreich geschützt zu sein. Hinzu kommt, dass die Komplexität der IT-Systeme und -Infrastrukturen größer wird, die Methoden der Angreifer zunehmend ausgefeilter und die Angriffsziele aufgrund des höheren Grads der Digitalisierung kontinuierlich lukrativer.

Insgesamt bedeutet das, dass die Risiken sehr stark ansteigen, was zu hohen Schäden führt, wie sich aktuellen Umfragen entnehmen lässt: Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich demnach ein Gesamtschaden von mehr als 220 Milliarden Euro.

Auf dem IT-Sicherheitstag werden die Herausforderungen der aktuellen und fortgeschrittenen Angriffe aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert, um zu erarbeiten, welche Cyber-Sicherheitsmaßnahmen unter welchen Bedingungen helfen, die Unternehmenswerte zu schützen und damit die Risiken so gering wie möglich zu halten

Hierfür gibt es folgende Vorträge:

  • Advanced Attacks – Übersicht und Handlungsmöglichkeiten
  • Prävention von und Reaktion auf Cyberangriffe
  • Multifaktor-Authentifizierung und Zero Trust Policies: Wie man Angreifern bestmöglich entgegenwirkt
  • Confidential Computing – sichere Umgebung in der Cloud
  • Die Coud wächst, wächst damit auch die Sicherheit?
  • Vorgehensweise der Angreifer, Schäden der angegriffenen Unternehmen und wie diese schnell wieder leistungsfähig werden
  • Cybersecurity-Mesh-Architekturen: die Antwort auf immer komplexere Angriffe
  • Bug Bounty für Unternehmen

Außerdem wird am 18. November der ganztägige Workshop "Vertrauenswürdigkeit schafft Vertrauen" angeboten. Hier lernt man, was zu tun ist, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und wie sich die eigene Vertrauenswürdigkeit glaubhaft darstellen lässt.

Die Teilnahme am IT-Sicherheitstag kostet inklusive Verpflegung derzeit 199 Euro (alle Preise inkl. MwSt.), für den Workshop fallen 499 Euro an. Wer mit dem Team an der Konferenz teilnehmen möchte, für den gibt es auf Anfrage gesonderte Angebote.

Weitere Informationen finden sich auf der Konferenz-Website.

(lomo)