Intel Advisor XE unterstützt nun C#, Fortran und Linux

Mit Start des noch geschlossenen Beta-Programms hat Intel für die 2013er-Version des Werkzeugs Intel Advisor XE die Unterstützung für C#- und Fortran-Applikationen bekannt gegeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Auf der 7. EMEA Intel Software Conference hat Intels Developer Products Division bekannt gegeben, dass die kommende Version des Werkzeugs Intel Advisor XE 2013 C#- und Fortran-Applikationen unterstützt. Zuvor konnten Softwarearchitekten damit allein das Parallelisierungspotenzial bei C/C++-Anwendungen identifizieren beziehungsweise grundsätzlich Designfehler bei parallelisierten Anwendungen vermeiden.

Mit Advisor XE erhalten Anwender Hinweise, wo sich Parallelität im seriell ausgeführten Code nutzen lässt und wie sie Threads implementieren können. Außerdem zeigt Intel Advisor mögliche Konflikte und Lösungswege auf. Das bislang unter dem Namen Parallel Advisor laufende Werkzeug gibt es als Plug-in für Visual Studio 2008 und 2010 sowie nun auch als eigenständig laufendes Programm, das sich in Verbindung mit jedem nur denkbaren Editor einsetzen lässt. Erstmals funktioniert das Design-Tool auch unter Linux-Systemen. Intel Advisor XE 2013 befindet sich jetzt in einem geschlossenem Beta-Programm. (ane)