Internet per Funk von der NeckarCom

Motorola liefert Wimax-Basisstationen und Adapter für das kommende Internet-Angebot der NeckarCom.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die EnBW-Tochter NeckarCom hat bei Motorola ein Wimax-Netz bestellt, wie heute auf der Konferenzmesse Wimax World Europe 2007 in Wien bekannt wurde. Der Vertrag umfasst auch Dienstleistungen für Netzplanung und Integration sowie die Lieferung von Modems (CPEi 600).

NeckarCom hatte ab Dezember 2006 einen dreimonatigen Feldtest mit Motorola-Ausrüstung durchgeführt. Nun beginnt der kommerzielle Netzausbau in Ulm und acht Umlandgemeinden. Zunächst wird Breitband-Internetzugang geboten, in einigen Wochen sollen VoIP-Telefoniedienste folgen. "Die neue Wimax-Technologie bietet speziell im ländlichen Raum bei günstigen Erschließungskosten ein großes Potential für die Bereitstellung von Breitband- Internet-Zugängen", meint NeckarCom-Manager Jürgen Hermann in der Mitteilung. Für das Funknetz im 3,5-GHz-Band nutzt der Betreiber die Lizenz der Inquam Broadband mit.

Die ersten Kunden sollen bereits in der zweiten Juni-Hälfte online gehen. NeckarCom will einige Tausend Nutzer in der Region gewinnen. Ob es zu einem weiteren Netzausbau kommt, wird von den dabei gemachten Erfahrungen abhängen. Interessierte Baden-Württemberger können sich unter 0800/2255238 erkundigen, ob sie sich in dem versorgten Gebiet um Ulm befinden. (Daniel AJ Sokolov) / (ea)