"Iron Mans Anzug": Hyundai arbeitet an Roboter zum Anziehen

Der koreanische Autohersteller Hyundai erforscht an Exoskeletten, die nicht nur Soldaten oder Fabrikarbeitern helfen könnten, sondern auch Menschen mit Behinderungen das Laufen erleichtern sollen. Ein Vorbild finden die Forscher in der Comic-Welt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 69 Kommentare lesen
"Iron Mans Anzug": Hyundai arbeitet an Roboter zum Anziehen

Das Exoskelett könnte bei schwerer körperlicher Arbeit helfen.

(Bild: Hyundai)

Lesezeit: 1 Min.

Hyundai arbeitet nach eigenen Angaben an einem Exoskelett, das Menschen tragen sollen, um schwere Arbeiten erledigen zu können. Der südkoreanische Autohersteller veröffentlichte Bilder des "Roboters zum Anziehen" und vergleicht ihn dabei mit dem Anzug des Comic- und Filmhelden "Iron Man". Wie die Nachrichtenagentur Yonhap erläutert, könnte der Anzug etwa von Arbeitern in Kraftwerken oder Soldaten eingesetzt werden, um beispielsweise schwere Lasten zu bewegen. Der Roboter entspreche den Visionen Hyundais für eine "freie Mobilität von Personen und Dingen", zitiert die Agentur den Hersteller.

Der Roboter soll es den Trägern demnach ermöglichen, Lasten mit einem Gewicht von mehr als 60 Kilogramm zu stemmen und etwa beim Erklimmen von Treppenstufen helfen. Denn gedacht sei er nicht nur für militärische und industrielle Umgebungen sondern auch als Assistenzhilfe für Menschen mit Behinderungen. Bereits im vergangenen Jahr hatte Hyundai das für genau diesen Zweck gedachte, deutlich leichtere exoskelettartige Hyundai LifecaringExo Skeleton (H-LEX) vorgestellt. Beide befinden sich noch in der Entwicklung und über weitergehende Pläne ist nichts bekannt.

Hyundai entwickelt Exoskelett (7 Bilder)

Der Anzug von "Iron Man" dient bei Hyundai als Vorbild
(Bild: Hyundai)

(mho)