JBoss Enterprise Application Platform 6 mit Cloud-Fokus

Red Hat hat die öffentliche Beta-Phase für die JBoss Enterprise Application Platform 6 und die Entwicklungsumgebung JBoss Developer Studio 5 gestartet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Red Hat hat öffentliche Beta-Versionen der JBoss Enterprise Application Platform 6 und von JBoss Developer Studio 5 veröffentlicht. Die Anwendungsplattform basiert auf der Version 7 des mittlerweile die Java EE 6 (Java Enterprise Edition) vollständig unterstützenden JBoss-Applikationsservers. JBoss EAP 6 ist laut Red Hat vor allem vor dem Hintergrund entstanden, auch Cloud-Anwendungen unterstützen zu können. Dafür wurde die Plattform architektonisch überarbeitet, sodass sich mit ihr sowohl Private- als auch Public Clouds betreiben lassen.

Deutlich ausgebaut hat der Hersteller offenbar die Managementfunktionen der JBoss Enterprise Application Plaform, sodass es nun einfacher sein soll, damit die Applikationen zu verwalten, die Prozesse zu automatisieren und eigene Management-Werkzeuge zu integrieren. Wie bei JBoss 7 hat sich darüber hinaus die Start- und Ladezeit der Plattform signifikant reduziert. Im Zuge seiner JBoss-Open-Choice-Strategie lassen sich auch Frameworks wie Spring, Struts, Google Web Toolkit sowie die Entwicklungswerkzeuge Maven, Hudson, Arquillian und Hibernate integrieren.

Das JBoss Developer Studio ist eine sich in Eclipse einbettende Entwicklungsumgebung, die auf die Entwicklung mit der JBoss Enterprise Application Platform abgestimmt ist. (ane)