zurück zum Artikel

Jakarta POI 3.0: Mit Java Microsoft-Dokumente bearbeiten

Henning Behme

Die Entwickler des Jakarta-POI-Projekts haben die endgültige Version 3.0 ihrer Java-API freigegeben, mit der Programmierer Excel-Dateien lesen und schreiben können.

Die Entwickler des Jakarta-POI [1]-Projekts haben die endgültige Version 3.0 ihrer Java-API freigegeben. Über diese Schnittstelle können Programmierer Dokumente lesen und schreiben, die Microsofts OLE 2 Compound Document Formate nutzen. Derzeit bedeutet das: Excel-Dateien lesen und schreiben. Demnächst soll die API auch das Lesen/Schreiben von Word-Dokumenten erlauben.

Innerhalb des POI-Projekts, das ursprünglich scherzhaft als Poor Obfuscation Implementation aufgelöst wurde, sind HSSF (ursprünglich Horrible SpreadSheet Format) und HWPF (Horrible Word Processor Format) die beiden Teilprojekte, die sich um die wichtigsten Microsoft-Formate kümmern. Der endgültigen 3er-Version waren mehrere Alpha-Versionen vorangegangen (siehe die History of Changes [2]), die im Vergleich zur aus dem Jahre 2004 stammenden Release 2.5.21 mehr Excel-, Word- und Powerpoint-Eigenschaften enthielten (für Powerpoint ist das Teilprojekt HSLF zuständig – Horrible Slide Layout Format).

Vor allem HSSF [3] scheint für eine Benutzung ausgereift genug; das Modifizieren schon vorhandener Excel-Dateien soll dagegen noch holprig sein. Für die weitere Entwicklung von HWPF [4] sucht das Team Mitarbeiter. (hb [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-180157

Links in diesem Artikel:
[1] http://jakarta.apache.org/poi/
[2] http://jakarta.apache.org/poi/changes.html
[3] http://jakarta.apache.org/poi/hssf/index.html
[4] http://jakarta.apache.org/poi/hwpf/index.html
[5] mailto:hb@ix.de