JavaScript: Meteor übernimmt DaaS FathomDB

Das Unternehmen hinter dem JavaScript-Framework Meteor hat FathomDB und die zugehörige Database as a Service übernommen. Zusammen will man die Arbeit mit Daten und Datenbanken in Anwendungen erleichtern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Meteor hat das Database-as-a-Service-Unternehmen (DaaS) FathomDB samt des Produkts gleichen Namens übernommen. Details zum Kaufpreis wurden nicht veröffentlicht, Gründer Justin Santa Barbara wird das Meteor-Team in Zukunft bei dessen Arbeit unterstützen. FathomDB soll das JavaScript-Framework Meteor um Möglichkeiten ergänzen, Datenänderungen in Echtzeit zu verfolgen und sie an Anwendungsnutzer weiterzugeben.

FathomDB ist seit 2008 in der Entwicklung und kam 2009 mit einem relationalen DaaS-Angebot auf den Markt. Das Unternehmen war einer der ersten Mitarbeiter am OpenStack-Projekt und kann durch seine Produkte auf für Meteor nützliche Erfahrungen mit den Clouds von Amazon und Rackspace zurückgreifen. Meteor setzt zwar auf MongoDB, FathomDB soll allerdings in Sachen Echtzeitdatenverarbeitung und reaktiven Abfragen helfen.

Das Framework zur Entwicklung von Webanwendungen nutzt darüber hinaus Open-Source-Projekte wie Node.js und ist momentan in Version 0.9 aktuell. Laut TechCrunch ist Meteors erstes Major Release noch im Herbst zu erwarten. Das Unternehmen hinter dem Projekt will dann wohl auch kommerzielle Dienste anbieten, die ebenfalls von dem Zukauf profitieren sollen. (jul)